Tagesfahrt nach Werdum und Leer

von Angela Mikus

Am Samstag, den 17.08. fand die diesjährige Tagesfahrt auf mehrfachen Wusch von Vereinsmitgliedern nach 8 Jahren noch einmal nach Werdum und Leer statt. Um 7.30h sollte es vom Marktplatz in Bremervörde losgehen. Der gecharterte Bus fuhr um 7.15h vor und die Fahrteilnehmenden konnten langsam einsteigen. Das Wetter sah nicht wirklich gut aus aber im Bus saßen alle trocken und warm und die Stimmung war von Anfang an harmonisch.

Der Bus selber sollte aber nicht unbedingt zum Kneipp-Verein passen, stellte die Reiseleitung fest. Äußerlich war unschwer zu erkennen, zu wem der Bus gehörte. Und dann auch noch die Einfärbung in überwiegend Signalrot. Auffälliger konnte der Kneipp-Verein nicht gefahren werden, wenn nur die Aufschrift entsprechend anders gewesen wäre. So fuhr der Kneipp-Verein Bremervörde unfreiwillig Werbung für den SV Drochtersen. Allerdings war der Kneipp-Verein an diesem Samstag privilegiert mit diesem Bus zu fahren, war vom Busfahrer zu erfahren. Also nahmen die Fahrtteilnehmenden es anerkennend hin, denn es war der Mannschaftsbus vom SV Drochtersen, entsprechend bequem und großzügig ausgestattet. Während der Fahrt zum Wesertunnel fing es an zu regnen aber nachdem der Wesertunnel verlassen war, klarte das Wetter immer mehr auf und die Sonne kam zum Vorschein. Wenn der Kneipp-Verein auf Reisen ist…

Nach etwas mehr als 2 Stunden Fahrtzeit war das erste Etappenziel erreicht. Das kleine Dorf Werdum im Harlinger Land. Dort gibt es eine Wassertrethalle, die vom dortigen Kneipp-Verein betrieben wird und allen Besuchern und Touristen gegen kleines Entgelt offensteht. Sie grenzt direkt an den Tierpark mit alten Haustierrassen, einen großzügigen Spielplatz für Erwachsene mit Fitnessgeräten und für die Kleinen mit Rutsche und Sandkasten inbegriffen.

Mittlerweile haben sich auch die letzten Wolken verzogen und die Sonne schien warm vom Himmel. Die Fahrtteilnehmenden hatten hier nun die Möglichkeit zum Wassertreten und den Haustierpark zu besuchen, was auch rege in Anspruch genommen wurde. Einige Mitfahrenden sahen sich auch im Dorf um. Im Bistro konnte man außerdem auf der Terrasse sitzen und einen Kaffee und anderes genießen.

Nach mehr als 2 Stunden Aufenthalt fuhren die Teilnehmenden Richtung Leer, um sich in der Leeraner Altstadt umzusehen und an einer ostfriesischen Teezeremonie teilzunehmen. Im Teemuseum gab es dann auch noch einiges zu entdecken und über den Tee Wissenswertes zu erfahren.

Wieder einmal war die Zeit in Leer viel zu kurz, um sich wirklich richtig umsehen zu können. In der Fußgängerzone herrschte reges Treiben. Es war der Tag der Rettungsdienste, die sich in der Fußgängerzone vorstellten und die Zuschauer in ihren Bann zogen. Es wurden Rettungseinsätze simuliert und die Menschen konnten hautnah miterleben, wie die Abläufe waren. Polizei, Feuerwehr, Rotes Kreuz mit Rettungswagen, DLRG und andere Rettungseinrichtungen stellten sich vor. So manches Kind durfte für ein Foto auf dem Polizeimotorrad sitzen und das Blaulicht anschalten. Die Sonne meinte es gut und ließ den Tag umso schöner erscheinen.

Um ca. 17.00h war der Aufenthalt in Leer für die Vereinsmitglieder zu Ende und es hieß zum Bus zurück, um nach Hause zu fahren. Mit vielen neuen und bleibenden Eindrücken endete der schöne Tag gegen 19.30h wieder in Bremervörde auf dem Marktplatz und die Fahrtteilnehmenden wurden von der Reiseleitung ins Wochenende verabschiedet.

Zurück