Apfel- und Erdapfeltag - das etwas andere Erntedankfest in Wilstedt

von Angela Mikus

36 Kneippmitglieder, inkl. einer Jugendlichen und ein paar Gästen, fuhren mit einem angemieteten Bus pünktlich um 10.00Uhr vom Betriebshof eines hiesigen Busunternehmens Richtung Wilstedt bei Bremen. Unterwegs begrüßten Busfahrer und Reiseleitung alle Fahrgäste und wünschten eine angenehme Fahrt. Während der Fahrt erläuterte die Reiseleitung noch kurz das Reiseprogramm und den Tagesablauf.

Nach einer knappen Stunde Fahrt war das Lager der arteFakt-Handelsagentur, in Tarmstedt erreicht. Ein Mitarbeiter erwartete die Gruppe schon am großen Rolltor. Bevor der Rundgang mit der Besichtigung des Betriebes stattfinden konnte, gab er der Reisegruppe erst einmal einen kleinen Einblick, was dort im Lager so tagtäglich alles stattfindet.

In einer kurzweiligen fast einstündigen Einführung in die Welt der arteFakt-Handelsagentur und der Oliven, gab der Mitarbeiter umfangreiches Wissen mit viel Sachverstand in leicht verständlichen Worten weiter. Bedauerlicherweise bekam die Oliven- und Olivenöl-Verkostung zum Schluss viel zu wenig Aufmerksamkeit.

Der Bus brachte die Gruppe dann nach Wilstedt, wo mitten im Dorf ein bunter Markt mit allerlei Köstlichkeiten und einem etwas anderen, jedoch hochwertigem Warenangebot auf die Besucher wartete.

Für Interessierte war dort um 14.00h noch ein Vortrag über die Brennnessel reserviert, der von einigen Teilnehmern der Reisegruppe sehr gerne in Anspruch genommen wurde. Die kurzweilige und sehr interessante Reise in die Welt des „brennenden Unkrauts“ hatte nur im Ansatz die Wertigkeit der eigentlich sehr wertvollen Heil-, Gemüse- und Nutzpflanze umschrieben. Ein paar vorbereitete Kostproben dieses „Unkrauts“ konnte von den Zuhörern im Anschluss genossen werden. Auch gestellte Fragen wurden umfangreich und geduldig beantwortet.

Weiteres Highlight des Wilstedter Marktes waren die alten Gemüsesorten, wie Filderkraut, Palmkohl, rote und gelbe Möhren, Mangold, Pastinaken, u.v.m., Die „etwas anderen Zwiebeln“ konnten an einem anderen Marktstand bestaunt werden. Dazu gesellten sich, an einem weiteren Marktstand die vielen Kartoffelsorten, wie blaue Anneliese, Ackersegen, Linda, Violetta, Heiderot u.a. Sorten. Über alte und neue Apfelsorten konnte man mit einem Pomologen fachsimpeln, sowie erfragen, woher man evtl. eine alte Apfelsorte für den eigenen Garten beziehen könnte. Kräuterpflanzen, Gartendekoration, Töpferware, Tee, Wein, Oliven, Olivenöl, Parmesankäse, Schokolade, Bonbons, Brot, Eis, etc. rundeten das hochwertige Warenangebot ab.

In den Kochpagoden wurden feine Leckerbissen gegen kleines Entgelt angeboten. Kaffee und Kuchen sowie diverse Eissorten konnten ebenfalls probiert und genossen werden. Mitten auf dem Marktgelände stand wieder das große Zelt, in dem erstmalig ein Event mit Gemüsefermentation stattfand. Einfach, lecker und obendrein noch sehr gesund, ließ der Verantwortliche die Besucher wissen, ist die Gemüsefermentation. Das konnte jeder dort aus/probieren.

Der Himmel wechselte tagsüber immer wieder seine Farben. Kurz vor Ende des Besuchs in Wilstedt, fing es leider doch noch an zu regnen. Zufrieden mit dem Ausflug und der Veranstaltung sowie mit vielen wertvollen Informationen fuhr die Reisegruppe zur verabredeten Zeit nach Hause. Alle Fahrteilnehmer waren nach einer knappen Stunde wohlbehalten nach Bremervörde zurück gekehrt. Busfahrer und Reiseleitung verabschiedeten sich und wünschten eine gute Weiterfahrt sowie einen angenehmen Abend.

 

Zurück