Sebastian Kneipp:
"Ich glaube, dass ich kein Heilmittel anführen kann, das sicherer heilt als das Wasser"
Heilkraut des Jahres 2025
Zur Heilpflanze des Jahres 2025 wurde der Lindenbaum gewählt.
Die Verwendung der Linde als Heilpflanze reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Bereits Hildegard von Bingen berichtete über die gesundheitsfördernden Eigenschaften der Linde. Sie erkannte, dass Tees aus Lindenblüten und Aufgüsse aus Lindenblättern eine wohltuende und heilende Wirkung haben. Bereits seit dem 14. und 15. Jahrhundert ist in Aufzeichnungen dargelegt, wie Heilkundige die verschiedenen Pflanzenteile der Linde nutzten, um von ihrer wärmenden, schweiß- und harntreibenden, krampflösenden, beruhigenden und schlaffördernden Wirkung zu profitieren.
Es befinden sich etwa 60 Wirkstoffe in den Blüten, Blättern sowie in der Rinde des Baumes. Besonders die Blüten der Linde enthalten einen hohen Anteil von gesundheitsfördernden sekundären Pflanzenstoffen, Schleimstoffen, Gerbstoffen und ätherischen Ölen.
Zur inneren Anwendung der Linde eignen sich vor allem Tees, die mit getrockneten Blüten zubereitet werden. Dieser Tee kann bei Erkältungen helfen, indem er Heiserkeit, Halsschmerzen, Reizhusten und Bronchitis lindert. Lindentee ist gut verträglich und kann mit Honig gesüßt getrunken werden.
Da Lindenblütentee den Körper gut durchwärmt und das Schwitzen anregt, kann man, nachdem man ihn so warm wie möglich getrunken hat, eine Schwitzkur durchführen. Hierfür werden ca. 1 Teel. Lindenblüten mit 150 ml kochendem Wasser übergossen, zugedeckt, ca. 10 Minuten ziehen lassen und abseihen. Evtl. mit Honig süßen und in kleinen Schlucken so warm, wie möglich trinken. Davon für eine Schwitzkur 1-2 Tassen möglichst heißen Tee hintereinander trinken, warm einpacken und dann im Bett ca. 1 Stunde schwitzen. Im Anschluss daran warm duschen, frische Kleidung anziehen, Bett neu beziehen (lassen) und möglichst ausruhen oder sogar schlafen.
News November und Dezember
Liebe Kneipp-Mitglieder!
Der erste große Herbststurm mit mächtigen Windböen und viel Regen ist nun vorübergezogen. Die Temperaturen sind merklich niedriger und die Blätter von Bäumen und Sträuchern fangen an sich bunt zu verfärben. Kastanien, Nüsse, Eicheln, Maronen und andere Früchte fallen zuhauf von den Bäumen. Die Natur bereitet sich auf den kommenden Winter vor. Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und das Jahr 2025 geht dem Ende entgegen.
Auch zum Jahresschluss gibt es noch einige Termine
zum Vormerken:
07.11.2025 18.00h Mitgliederversammlung im „HANNES“, Neue Straße 98, 27432 Bremervörde – Anmeldungen bis 14 Tage vorher per Mail, telefonisch oder zu den Öffnungszeiten.
28.11.2025 18.00h Adventsfeier mit Bingo im "HANNES“, Neue Straße 98, 27432 Bremervörde
Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung unbedingt Ihre Essenswünsche mit!
Folgende Essensvorschläge stehen zur Auswahl:
Currywurst mit Pommes 10,90 € mit Süßkartoffelpommes 11,90 €
Chefsalat 13,90 € Salate der Saison, Schinken, Käsestreifen, Dressing – American, French, Caesar o. Essig-Öl
Gem. Salat mit Hähnchen 14,90 € Salate der Saison, knuspriges Hähnchen, Dressing - American, French, Caesar o. Essig-Öl
Baguette „Veggie“ 12,90 € belegt mit Lollo Bionda, Gemüse der Saison, Gouda, dazu selbstgemachter Knoblauchdip
Thunfischbaguette 12,90 € belegt mit Thunfisch, Zwiebeln, Lollo Bionda, Gouda, dazu selbstgemachter Knoblauchdip
Burger „Classic“ 13,90 € 160g Rindfleisch vom deutschen Rind, Lollo Bionda, Eisbergsalat, Tomate, Gewürzgurke, Röstzwiebeln, Cheddar-Käse, Honig-Senf-Sauce, Ketchup
Burger „Veggie“ 14,90 € 130g Gemüse-Patty, Lollo Bionda, Eisbergsalat, Tomate, Honig-Senf-Sauce, Ketchup
09.11.2025 und 14.12.2025 11.00h Meilenweit mit Kneipp
Entlang der Kneippmeile mit Fitnesseinheiten und Atemmeditation gehen. Dieses Angebot findet regelmäßig 1x im Monat statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, auch Nichtmitglieder sind willkommen. Treffpunkt ist der Eingang zum Bewegungsparcours, der Beginn der Kneippmeile.
13.11.2025 16.00h Basteln, Klönen, Lachen, Spielen……etc. Kneipptreff, Buchenstraße 1, 27432 Bremervörde Anmeldung per Mail, telefonisch oder zu den Öffnungszeiten:
WORKSHOP – Modern Line DANCE
Ideal für alle, die mehr als Country möchten. Line Dance ist eine Tanzform, bei der einzelne Tänzer: innen in Reihen vor- und nebeneinander tanzen (Reihentanz). Die Tänze sind passend zur Musik choreografiert und sind gesundheitsunterstützend.
Beginn: Samstag, 29.11.2025; 15:00 – 17:00 Uhr
Ort: Grundschule Mitte, Ludwig-Jahn-Str. 4, BRV
Gebühr: MG 25,00 €; Nicht-MG 30,00 €
Anmeldung: Kerstin Picker, 0171-3165994
An alle Garteninteressierte und Kräuterliebhaber:
Im Kräutergarten wird noch Unterstützung benötigt. Wer sich Mittwochnachmittag, ab 14.00h für ca. 1-1,5 Std. im Kneipp- Kräutergarten mitzuarbeiten, mit anschließendem gemeinsamen Kaffeetrinken, kann sich gerne unter der Tel.Nr.: 04761-6414 bei Angela Mikus melden.
Wir vom Vorstand des Kneipp-Vereins möchten uns auf diesem Wege herzlich bei Ihnen, liebe Kneipp-Mitglieder, für ihr Interesse an ein aktives Vereinsleben und der Teilnahme an unseren angebotenen Kursen und Aktivitäten während des laufenden Jahres bedanken.
Wir wünschen Ihnen eine gemütliche Adventszeit, ein stressfreies Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2026.
Bitte bleiben Sie gesund!
Wie in jedem Jahr, bleibt unser Büro vom 20.12.2025 bis zum 11.01.2026 geschlossen. Ab dem 12.01.2026 sind wir wieder, wie gewohnt, für Sie da.
Ihr
Kneipp-Verein Bremervörde e.V.
Informationen zum Fasten nach Buchinger & Lützner
Hier gibt es einige Infos zum Fastenkurs mit Begleitung einer geprüften Fastenleiterin der Deutschen Fasten-Akademie (DFA). Die DFA, engagiert sich seit 1978 für die Ausbildung von Fastenleitern*innen und der Verbreitung des Heilfastens nach Dr. Otto Buchinger und Dr. Hellmut Lützner.
Ein Fastenkurs nach „Buchinger und Lützner“ ist umfangreicher, als sich manch „Laie“ vorstellen mag. Bevor „einfach“ auf Nahrung verzichtet wird, sollten ein paar Vorbereitungen erfolgen. Dem Fastenbrechen und der Wiederaufnahme von Nahrung wird ein behutsamer Kostaufbau über mehrere Tage empfohlen.
Das Fasten nach der Methode von Dr. Otto Buchinger / Dr. Hellmut Lützner richtet sich an gesunde und leistungsfähige aber auch an interessierte Menschen, die für eine begrenzte Zeit freiwillig auf feste Nahrung verzichten wollen. Es handelt sich hierbei um eine präventive Gesundheitsmaßnahme, eine niederkalorische Trinkkur, die mit Bewegung, Entspannung und Ernährung, auch nach dem Fastenbrechen, begleitet wird. Die fünf Säulen der Kneipp-Philosophie spielen in diese Methode des Fastens ebenfalls hinein.
Die Teilnehmer können in dieser Woche viel Wissen über Achtsamkeit, Ernährung, Bewegung, Trinkverhalten und Entspannung erleben und erfahren. Gute Gespräche kommen dabei nicht zu kurz.
Das Fastenbrechen übernehmen die Teilnehmer nach Beendigung des Kurses mit einem Apfel zu Hause. Für den Kostaufbau der weiteren Tage wird den Teilnehmern eine ganze Reihe von Rezepten und Buchvorschlägen mitgegeben. Eine Fasten-Woche ist körperlich anstrengend, deshalb sollte jede/r Teilnehmer*in sich nichts anderes vornehmen, als sich auf seinen/ihren Körper und sich selbst zu konzentrieren.
Neue Termine für die nächsten Fastenwochen: werden noch bekannt gegeben
Vorbereitungsabend: 08.01.2026
Fastenwoche: 12.01. bis 16.01.2026
Montag von 11.00 - 15.00 Uhr
Dienstag bis Freitag 09.00 - 13.00 Uhr
Die Kosten betragen für diese Woche 275,00 € für Mitglieder und für Nichtmitglieder 300,00 €
Referentin: Manuela Griesehop, Fastenleiterin, ärztl. geprüft (dfa)
m.griesehop@fasten-inspiration.de www.fasten-inspiration.de
Unsere Öffnungszeiten
Zurzeit:
Öffnungszeiten.
Montag von 16:00h - 18:00h
Freitag von 10:00h - 12:00h
im Kneipptreff, Buchenstraße 1, 27432 Bremervörde
Telefon: 04761 - 8088861
Vorstand
• 1. Vorsitzende: Katja Poppe
• 2. Vorsitzende: Kerstin Picker
• Kassenwartin: Sonja Holten
• Schriftführerin: Angela Mikus
