Sebastian Kneipp:

"Wer lang leben will, muss die erste Aufmerksamkeit seiner Seele schenken."

                                                                     

 

 

Heilkraut des Jahres 2024

 

Sambucus nigra

oder

Schwarzer Holunder

 

Sebastian Kneipp sagte einmal: „Vor jedem Holunderstrauche möge man den Hut ziehen“. Er schrieb dem Holunderstrauch eine Vielzahl von Heilkräften zu, die bis heute noch nicht endgültig erforscht sind. Bereits in der Steinzeit war Holunder nachweislich ein beliebtes Hausmittel. Der Holunder liebt ein humusreiches Erdreich und war in alten Bauerngärten gerne am Komposthaufen angesiedelt. Im Frühjahr, wenn sich die weißen Blüten des Doldenblütlers öffnen, verströmen sie einen betörenden Duft. Die geöffneten Blüten können dann gesammelt und getrocknet werden. Sie können ein Hausmittel bei Erkältungen sein. Als Tee getrunken, können dadurch das Schwitzen und die körpereigenen Abwehrkräfte anregt werden. Der Herbst bringt die dunklen reifen Beeren hervor. Diese sind reich an Vitamin C, das wiederum die Abwehrkräfte stärkt. Allerdings sollte man sie nicht roh genießen. Sie werden zu Saft verarbeitet und in den Handel gebracht. Heißer Holunderbeersaft ist ein beliebtes Hausmittel auch zur Vorbeugung gegen Erkältungen. Sebastian Kneipp schätzte in dieser Jahreszeit eine Holundersuppe mit Äpfeln und Grießklößchen sehr. Aus dem Saft kann man leckeres Holunder-Gelee oder mit Äpfeln gemischt Holunder-Mus machen.

 

 

 

News November / Dezember

Liebe Kneipp-Mitglieder,

der Sommer hat sich nun endgültig verabschiedet und der Herbst hat mit kühlen Tagen Einzug gehalten. Die Heizung wird wieder angestellt und auch die Erkältungszeit beginnt.

Da kommt die Heilpflanze des Jahres 2024 gerade richtig. „Sambucus nigra“ so ihr latei-nischer Name oder auch Schwarzer Holunder genannt. Sebastian Kneipp sagte einmal: „Vor jedem Holunderstrauche möge man den Hut ziehen“. Er schrieb dem Holunderstrauch eine Vielzahl von Heilkräften zu, die bis heute noch nicht endgültig erforscht sind. Bereits in der Steinzeit war Holunder nachweislich ein beliebtes Hausmittel. Der Holunder liebt ein humusreiches Erdreich und war in alten Bauerngärten gerne am Komposthaufen angesiedelt. Im Frühjahr, wenn sich die weißen Blüten des Doldenblütlers öffnen, verströmen sie einen betörenden Duft. Die geöffneten Blüten können dann gesammelt und getrocknet werden. Sie können ein Hausmittel bei Erkältungen sein. Als Tee getrunken, können dadurch das Schwitzen und die körpereigenen Abwehrkräfte anregt werden. Der Herbst bringt die dunklen reifen Beeren hervor. Diese sind reich an Vitamin C, das wiederum die Abwehrkräfte stärkt. Allerdings sollte man sie nicht roh genießen. Sie werden zu Saft verarbeitet und in den Handel gebracht. Heißer Holunderbeersaft ist ein beliebtes Hausmittel auch zur Vorbeugung gegen Erkältungen. Sebastian Kneipp schätzte in dieser Jahreszeit eine Holundersuppe mit Äpfeln und Grießklößchen sehr. Aus dem Saft kann man leckeres Holunder-Gelee oder mit Äpfeln gemischt Holunder-Mus machen.

News – News – News

Der Kneipp-Kalender für 2024 kann ab sofort für 4,00 € pro Stück bis zum 20.11.2023 unter der Telefonnummer 04761-8088861 bestellt werden. Die Auslieferung erfolgt dann im Dezember.

Adventsfeier am 24.11.2023

Die diesjährige Adventsfeier findet dieses Mal schon am Freitag, den 24.11.2023 um 19.00h im Vörder Freizeittreff der Familie Danckers, Industriestraße 7, 27432 Bremervörde statt. Diesmal auch mit Bingo! Leider war es nach der Coronazeit nicht möglich, eine Lokalität mit einem für unsere Mitglieder entsprechendem Preis-Leistungsniveau zu einem späteren Termin zu finden. Bereits im Frühjahr waren die späteren Termine schon vergeben.

Folgende Essensangebote stehen zur Wahl:

Schweineschnitzel, paniert, oder Hähnchen-Knusperschnitzel, paniert mit Mandeln, dazu Rahmsauce, Gemüseplatte, Kroketten oder Bratkartoffeln      16,50 €

Vegetarisches Schnitzel, dazu Gemüseplatte, Kroketten oder Bratkartoffeln     16,50 €

Großer Salatteller - grüner Salat mit Tomate, Gurke, Karotte, Mais, mit Dressing nach Wahl     9,20 €

Hirtenkäse (2 Stück), paniert und gebacken mit hausgemachtem Tsatsiki, Kräuterbaguette und Salatbeilage     8,60 € 

Anmeldungen sowie ihre Essenswünsche nimmt das Kneipp-Büro, Tel.Nr.: 04761-8088861 bitte bis zum 14.11.2023 gerne entgegen.

 

Termine zum Vormerken:

Basteln, Handarbeiten, Spielen, etc.

Jeder 2. Donnerstagnachmittag im Monat, für ca. 2-3 Stunden, von 16.00h bis ca. 19.00h, soll zukünftig im Kneipp-Treff ein fröhliches Beisammensein stattfinden. Die Teilnahme ist zunächst auf 8-12 Personen begrenzt. Getränke, wie Kaffee, Tee, Wasser und kleines Gebäck werden bereitgestellt. Anmeldungen nimmt das Kneipp-Büro unter der Tel.Nr.: 04761-8088861 gerne entgegen. Los geht es am:    

14.12.2023                  Weihnachtliches Basteln          16.00h bis ca. 19.00h

Das Material wird von der Referentin mitgebracht und kann gegen eine kleine Gebühr erworben werden. 

11.01.2024                  Häkeln oder Knüddeln

08.02.2024                  Spielenachmittag

Weitere Termine und Themen entnehmen Sie bitte den nachfolgenden News für 2024 und der Homepage unter www.kneippverein-bremervoerde.de

Dies sind die letzten News des Jahres. Bald beginnt die Advents- und Vorweihnachtszeit. Damit Sie und Ihre Familie die restliche Zeit des Jahres auch genießen können, hier noch ein Rezept für:

Holunderpunsch ohne Alkohol

1 Liter Holundersaft, 0,75 Liter Apfelsaft, 0,5 Liter Früchtetee, 4 ganze Nelken, 1 ganze Zimt-stange, nach Belieben Honig und etwas Anis, sowie die abgeriebene Schale von einer unbehandelten Zitrone. Alles zusammen heiß werden, für ein paar Minuten ziehen lassen, abseihen und heiß servieren. Der Holunderpunsch hält sich mehrere Tage, wenn er im Kühlschrank aufbewahrt wird.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine gemütliche Adventszeit und ein schönes Weihnachtsfest. Kommen Sie gut in das Jahr 2024 hinein und bleiben Sie vor allem gesund!

Ihr Kneipp-Verein Bremervörde e. V.

Vorstand und Beirat

 

 

Informationen zum Fasten nach Buchinger & Lützner

Hier gibt es einige Infos zum Fastenkurs mit Begleitung einer geprüften Fastenleiterin der Deutschen Fasten-Akademie (DFA). Die DFA, engagiert sich seit 1978 für die Ausbildung von Fastenleitern*innen und der Verbreitung des Heilfastens nach Dr. Otto Buchinger und Dr. Hellmut Lützner.  

Ein Fastenkurs nach „Buchinger und Lützner“ ist umfangreicher, als sich manch „Laie“ vorstellen mag. Bevor „einfach“ auf Nahrung verzichtet wird, sollten ein paar Vorbereitungen erfolgen. Dem Fastenbrechen und der Wiederaufnahme von Nahrung wird ein behutsamer Kostaufbau über mehrere Tage empfohlen.

Das Fasten nach der Methode von Dr. Otto Buchinger / Dr. Hellmut Lützner richtet sich an gesunde und leistungsfähige aber auch an interessierte Menschen, die für eine begrenzte Zeit freiwillig auf feste Nahrung verzichten wollen. Es handelt sich hierbei um eine präventive Gesundheitsmaßnahme, eine niederkalorische Trinkkur, die mit Bewegung, Entspannung und Ernährung, auch nach dem Fastenbrechen, begleitet wird. Die fünf Säulen der Kneipp-Philosophie spielen in diese Methode des Fastens ebenfalls hinein.

Die Teilnehmer können in dieser Woche viel Wissen über Achtsamkeit, Ernährung, Bewegung, Trinkverhalten und Entspannung erleben und erfahren. Gute Gespräche kommen dabei nicht zu kurz. 

Das Fastenbrechen übernehmen die Teilnehmer nach Beendigung des Kurses mit einem Apfel zu Hause. Für den Kostaufbau der weiteren Tage wird den Teilnehmern eine ganze Reihe von Rezepten und Buchvorschlägen mitgegeben. Eine Fasten-Woche ist körperlich anstrengend, deshalb sollte jede/r Teilnehmer*in sich nichts anderes vornehmen, als sich auf seinen/ihren Körper und sich selbst zu konzentrieren.  

Neue Termine für die nächsten Fastenwochen: 

Vorbereitungsabend:       05.01.2024         18.00 Uhr

Fastenwoche:                 08.01.2024   bis  12.01.2024

Montag von                       11.00 - 15.00 Uhr

Dienstag bis Freitag          09.00 - 13.00 Uhr

Die Kosten betragen für diese Woche 275,00 € für Mitglieder und für Nichtmitglieder 295,00 €

 

Vorbereitungsabend:        07.06.2024          18.00 Uhr

Fastenwoche:                 10.06.2024   bis   14.06.2024

Montag von                        11.00 - 15.00 Uhr

Dienstag bis Freitag           09.00 - 13.00 Uhr

Die Kosten betragen für diese Woche 275,00 € für Mitglieder und für Nichtmitglieder 295,00 €

 

Referentin:    Manuela Griesehop, Fastenleiterin, ärztl. geprüft (dfa)

m.griesehop@fasten-inspiration.de          www.fasten-inspiration.de

 

                 

 

Unsere Öffnungszeiten

täglich von Montag bis Donnerstag 10.00h bis 15.00h  

jeden Freitag von 10.00h - 12.00h

im Kneipptreff, Buchenstraße 1, 27432 Bremervörde

Telefon: 04761 - 8088861

 

Vorstand

•    1. Vorsitzender: Heinz-Peter Mikus
•    2. Vorsitzende:   Kerstin Picker
•    Kassenwartin:    Sonja Holten
•    Schriftführerin:  Angela Mikus